Kirchplatz – Grabkreuz 11

Geo-Daten

51.19067, 6.51399

Korschenbroich

Ortsmitte

Gebäudeart

Grabkreuz aus Sandstein

Baujahr

1767

Zuständigkeit

Kath. Pfarrgemeinde Korschenbroich

h

Denkmalliste der Stadt Korschenbroich

Nr.:  100
vom: 26.05.1987

Info

Grabkreuz aus Liedberger Sandstein von 17,5 cm Tiefe und 51 cm Breite aus dem Jahre 1767.

Standort

Kirchplatz - Grabkreuz 11

Bilder

Sandsteinkreuz11

Auf der Vorderseite befindet sich oben die Inschrift „IHS“, und unten das Bild eines Schädels mit gekreuzten Knochen. Die Grabinschrift lautet „ MICHAEL GOEBGES UND AGNES GOEBGES DEN N Z Z TEN MAY 1767“. Auf der Rückseite befindet sich die Inschrift „IHS“ mit aufgesetztem Kreuz, darunter ein Herz mit einem Pfeil.

Kirchplatz – Grabkreuz 12

Geo-Daten

51.19067, 6.51399

Korschenbroich

Ortsmitte

Gebäudeart

Grabkreuz aus Sandstein

Baujahr

unbekannt

Zuständigkeit

Kath. Pfarrgemeinde Korschenbroich

h

Denkmalliste der Stadt Korschenbroich

Nr.:  109
vom: 02.06.1987

Info

Grabkreuz aus Liedberger Sandstein von 15,5 cm Tiefe und 47 cm Breite.

Standort

Kirchplatz - Grabkreuz 12

Bilder

Sandsteinkreuz12

Die Sichtseite ist die eigentliche Rückseite des Kreuzes. Auf der abgewandten Vorderseite befindet sich oben die Inschrift „IHS“, die Grabinschrift darunter ist verwittert und nicht zu entziffern. Auf der Rückseite des Kreuzes befindet sich oben die Inschrift „IHS“ mit aufgesetztem Kreuz, unten das Bildnis eines Herzes mit Pfeil sowie eines Schädels mit gekreuzten Knochen.

Kirchplatz – Grabkreuz 13

Geo-Daten

51.19067, 6.51399

Korschenbroich

Ortsmitte

Gebäudeart

Grabkreuz aus Sandstein

Baujahr

unbekannt

Zuständigkeit

Kath. Pfarrgemeinde Korschenbroich

h

Denkmalliste der Stadt Korschenbroich

Nr.:  108
vom: 01.06.1987

Info

Grabkreuz aus Liederberger Sandstein mit Rundbogen.

Standort

Kirchplatz - Grabkreuz 13

Bilder

Sandsteinkreuz1

Früher vorhandenen Inschriften oder Bildnisse auf Vorder – oder Rückseite sind verwittert und nicht mehr zu entziffern.

Neusser Straße – Fussfall

Geo-Daten

51.195677, 6.524855

Korschenbroich

Raderbroicher Feld ?

Gebäudeart

Wegestock aus Sandstein

Baujahr

1864

Zuständigkeit

Stadt Korschenbroich

h

Denkmalliste der Stadt Korschenbroich

Nr.:  161
vom:  05.04.1990

 

Info

Wegestock aus Sandstein aus dem Jahre 1864. Es ist auf einem quadratischem Sockel hochgemauert und weist in der Rechtecknische ein modernes Mosaik auf. Der Wegestock ist übergiebelt. Auf dem Giebel befindet sich ein modernes Sandsteinkreuz. Unterhalb der Nische ist eine Inschrift eingelassen.

Standort

Neusser Straße - Fussfall

Bilder

Hindenburgstraße 13 – alte Post

Geo-Daten

51.192, 6.5133

Korschenbroich

Ortsmitte

Gebäudeart

ehemaliges Postgebäude

Baujahr

Frühes 20. Jahrhundert

Zuständigkeit

Sparkasse Neuss

h

Denkmalliste der Stadt Korschenbroich

Nr.:  193
vom:  10.03.1997

Info

Bei dem Gebäude „ Zur alten Post“ handelt es sich um einen Putzbau des frühen 20. Jahrhunderts, der jedoch noch über seine ursprüngliche Fassade verfügt. Derartige Gebäude sind im Stadtgebiet sehr selten vorhanden und genießen insoweit einen besonderen Stellenwert, der bei diesem Gebäude durch seinen heimatgeschichtlichen Wert und unter städtebaulichen Gesichtspunkten wegen seines herauszuhebenden Standortes im Ortskern von Korschenbroich noch an Bedeutung gewinnt.

Standort

Hindenburgstraße 13 - alte Post

Bilder

Herrenshofferstraße – Fussfall

Geo-Daten

51.196327, 6.512406

Korschenbroich

Ortsmitte

Gebäudeart

Wegestock aus Sandstein

Baujahr

1862

Zuständigkeit

Stadt Korschenbroich

h

Denkmalliste der Stadt Korschenbroich

Nr.:  14
vom:  21.08.1985

Info

Sandstein auf quadratischem Sockel, übergiebelt mit einem Metallkreuz, tiefe Rechtecknische mit modernem Mosaik.

Standort

Herrenshofferstraße - Fussfall

Bilder