Kirchplatz – Grabkreuz 5

Geo-Daten

51.19067, 6.51399

Korschenbroich

Ortsmitte

Gebäudeart

Grabkreuz aus Sandstein

Baujahr

1769

Zuständigkeit

Kath. Pfarrgemeinde Korschenbroich

h

Denkmalliste der Stadt Korschenbroich

Nr.:  106
vom: 01.06.1987

Info

Bei dem Grabkreuz handelt es sich um ein Kreuz aus Liedberger Sandstein von 21 cm Tiefe und 56 cm Breite aus dem Jahre 1769.

Standort

Kirchplatz - Grabkreuz 5

Bilder

Sandsteinkreuz5

Auf der Vorderseite befindet sich oben die Inschrift „IHS“ mit aufgesetztem Kreuz sowie das Bildnis eines Herzes mit drei Pfeilen. Darunter befindet sich die Grabinschrift „ ANNO 1769 DEN Z 8 IANUAR IST CATHARINA ALTENHOF S. GOT SELIG DEM HERREN ENTSCHLAFEN. IOHANNES PLOSE ELEUT DIES BEGRÄBNIS GEHOERT AN. SIELIS ERP“. Auf der Rückseite befindet sich die Inschrift „IHS“ mit aufgesetztem Kreuz und das Bild eines Herzes mit einem Pfeil.

Kirchplatz – Grabkreuz 6

Geo-Daten

51.19067, 6.51399

Korschenbroich

Ortsmitte

Gebäudeart

Grabkreuz aus Sandstein

Baujahr

1712

Zuständigkeit

Kath. Pfarrgemeinde Korschenbroich

h

Denkmalliste der Stadt Korschenbroich

Nr.:  103
vom: 26.05.1987

Info

Bei dem Grabkreuz handelt es sich um ein Kreuz aus Liedberger Sandstein von 22cm Tiefe und 63 cm Breite aus dem Jahre 1712.

Standort

Kirchplatz - Grabkreuz 6

Bilder

Sandsteinkreuz6

Die Sichtseite ist die eigentliche Rückseite des Kreuzes. Auf der abgewandten Vorderseite befindet sich oben die Inschrift „IHS“, unten das Bild eines Schädels mit zwei waagerechten Knochen darunter. Die Inschrift ist verwittert und nur schwer zu entziffern. Auf der zugewandten Rückseite des Grabkreuzes befindet sich ein Kreuz mit Handwerksornamenten, wie Zange, Hammer, Nieten und Nägel unter dem Kreuz und Knute und Lederpeitsche quer darübergelegt.

Kirchplatz – Grabkreuz 7

Geo-Daten

51.19067, 6.51399

Korschenbroich

Ortsmitte

Gebäudeart

Grabkreuz aus Sandstein

Baujahr

1708

Zuständigkeit

Kath. Pfarrgemeinde Korschenbroich

h

Denkmalliste der Stadt Korschenbroich

Nr.:  102
vom: 26.05.1987

Info

Bei dem Grabkreuz handelt es sich um ein Kreuz aus Liedberger Sandstein von 18cm Tiefe und 57 cm Breite aus dem Jahre 1708.

Standort

Kirchplatz - Grabkreuz 7

Bilder

Sandsteinkreuz7

Die Sichtseite ist die eigentliche Rückseite des Kreuzes. Auf der abgewandten Vorderseite befindet sich oben die Inschrift „IHS“, unten das Bild eines Schädels mit gekreuzten Knochen. Auf der Rückseite des Kreuzes befindet sich ein Kreuz mit aufgesetztem Korpus und mehreren verschiedenen Figurornamenten. Die Inschrift der Vorderseite lautet „ANNO 1708 DEN 4. MERZ IST METTEL KÜPPERS GOTT SELIG IM HERREN ENTSCHLAFEN GWDSGS“.

Kirchplatz – Grabkreuz 8

Geo-Daten

51.19067, 6.51399

Korschenbroich

Ortsmitte

Gebäudeart

Grabkreuz aus Sandstein

Baujahr

1700

Zuständigkeit

Kath. Pfarrgemeinde Korschenbroich

h

Denkmalliste der Stadt Korschenbroich

Nr.:  112
vom: 02.06.1987

Info

Bei dem Grabkreuz handelt es sich um ein Kreuz aus Liedberger Sandstein mit einer Tiefe von 19,5 cm und einer Breite von 55 cm aus dem Jahre 1700.

Standort

Kirchplatz - Grabkreuz 8

Bilder

Sandsteinkreuz8

Auf der Vorderseite befindet sich die Grabinschrift „ ANNO 1700 DEN 7. APRIL IST KRAFT… T…PEN IN DEM HERREN ENTSCHLAFEN GTDS“, darunter das Bildnis eines Schädels mit gekreuzten Knochen. Auf der Rückseite befindet sich das Bildnis eines Herzes mit drei Pfeilen sowie je einem Kreuz darüber und darunter.

Kirchplatz – Grabkreuz 9

Geo-Daten

51.19067, 6.51399

Korschenbroich

Ortsmitte

Gebäudeart

Grabkreuz aus Sandstein

Baujahr

1702

Zuständigkeit

Kath. Pfarrgemeinde Korschenbroich

h

Denkmalliste der Stadt Korschenbroich

Nr.:  101
vom: 26.05.1987

Info

Bei dem Grabkreuz handelt es sich um ein Kreuz aus Liedberger Sandstein von 16,5 cm Tiefe und 49 cm Breite aus dem Jahre 1702.

Standort

Kirchplatz - Grabkreuz 9

Bilder

Sandsteinkreuz9

Auf der Vorderseite befindet sich oben die Inschrift „IHS“, unter das Bild eines Schädels mit gekreuzten Knochen. Die Grabinschrift lautet, soweit die zu entziffern ist „ Anno 1702 DEN …IST ANTONIUS STIEYEN IM HERREN ENTSCHLAFEN GSD“. Auf der Rückseite befindet sich die Inschrift „IHS“ mit aufgesetztem Kreuz, darunter ein Herz mit drei Pfeilen und einem kleinen Kreuz.

Kirchplatz – Grabkreuz 10

Geo-Daten

51.19067, 6.51399

Korschenbroich

Ortsmitte

Gebäudeart

Grabkreuz aus Sandstein

Baujahr

unbekannt

Zuständigkeit

Kath. Pfarrgemeinde Korschenbroich

h

Denkmalliste der Stadt Korschenbroich

Nr.:  110
vom: 02.06.1987

Info

Grabkreuz aus Liedberger Sandstein mit Rundbogen.

Standort

Kirchplatz - Grabkreuz 10

Bilder

Sandsteinkreuz10

Früher vorhandene Inschriften oder Bildnisse auf Vorder – oder Rückseite sind verwittert und nicht mehr zu entziffern.