Kirchplatz – Kath. Pfarrkirche St. Andreas

Geo-Daten

51.190611, 6.513917

Korschenbroich

Ortsmitte

Gebäudeart

Kath. Pfarrkirche St. Andreas

Baujahr

um 1500

Zuständigkeit

Kath. Kirche Korschenbroich

h

Denkmalliste der Stadt Korschenbroich

Nr.:  15
vom:  21.08.1985

Info

Neugotische Pseudobasilika aus Backstein mit polygonalem Chorschluß und polygonalen Seitenkapitellen, vorgesetzter, spätgotischer, 3 – geschossiger Westturm mit Tuffbändern; Im Innern 1949 stark erneuert.
Pseudobaslika:
griechisch, eine Basilika mit niedrigem, fensterlosem Obergaden und basilikaler Bedachung; verwandt mit der Hallenkirche.
Polygonal: vieleckig

Standort

Kirchplatz - Kath. Pfarrkirche St. Andreas

Bilder

Kirchplatz – Grabkreuz 1

Geo-Daten

51.19067, 6.51399

Korschenbroich

Ortsmitte

Gebäudeart

Grabkreuz aus Sandstein

Baujahr

1672

Zuständigkeit

Kath. Pfarrgemeinde Korschenbroich

h

Denkmalliste der Stadt Korschenbroich

Nr.:  105
vom:  01.06.1987

Info

Bei dem Grabkreuz handelt es sich um ein Kreuz aus Liedberger Sandstein von 17 cm Tiefe und 51 cm Breite aus dem Jahre 1672.

Standort

Kirchplatz - Grabkreuz 1

Bilder

Sandsteinkreuz1

Auf der Vorderseite befindet sich oben die Inschrift „ANNO 1672 DEN 4.AUGUST …“ sowie das Bild eines Schädels mit gekreuzten Knochen. Auf der Rückseite befindet sich oben die Inschrift „IHS“ mit aufgesetztem Kreuz, darunter die Grabinschrift einer Zweitbestattung „ANNO 1691 DEN „. MAY… IST ENTSCHLAFEN .“

Kirchplatz – Grabkreuz 2

Geo-Daten

51.19067, 6.51399

Korschenbroich

Ortsmitte

Gebäudeart

Grabkreuz aus Sandstein

Baujahr

unbekannt

Zuständigkeit

Kath. Pfarrgemeinde Korschenbroich

h

Denkmalliste der Stadt Korschenbroich

Nr.:  111
vom:  02.06.1987

 

Info

Bei dem Grabkreuz handelt es sich um ein Kreuz aus Liedberger Sandstein von 15,5 cm Tiefe und 45 cm Breite mit Rundbogen

Standort

Kirchplatz - Grabkreuz 2

Bilder

Sandsteinkreuz2

Inschriften oder Bildnisse auf Vorder – oder Rückseite sind verwittert und nicht mehr zu entziffern.

Kirchplatz – Grabkreuz 3

Geo-Daten

51.19067, 6.51399

Korschenbroich

Ortsmitte

Gebäudeart

Grabkreuz aus Sandstein

Baujahr

unbekannt

Zuständigkeit

Kath. Pfarrgemeinde Korschenbroich

h

Denkmalliste der Stadt Korschenbroich

Nr.:  104
vom: 26.05.1987

Info

Bei dem Grabkreuz handelt es sich um ein Kreuz aus Liedberger Sandstein von 16 cm Tiefe und 54 cm Breite.

Standort

Kirchplatz - Grabkreuz 3

Bilder

Sandsteinkreuz3

Auf der Vorderseite befindet sich oben die Inschrift „IHS“, unten das Bild eines Schädels mit gekreuzten Knochen. Von der Grabinschrift sind noch die Worte „ AMBROSIUS SCHMITTER“ zu erkennen. Auf der Rückseite befindet sich die Inschrift „IHS mit aufgesetztem Kreuz, darunter ein Herz mit einem Pfeil.

Kirchplatz 2 – alte Küsterei

Geo-Daten

51.190452, 6.514091

Korschenbroich

Ortsmitte

Gebäudeart

Backsteingebäude

Baujahr

1909

Zuständigkeit

Kath. Pfarramt St. Andreas

h

Denkmalliste der Stadt Korschenbroich

Nr.:  49
vom:  11.09.1985

Info

Zweigeschossig in 5 Achsen, Mittelachse durch Treppengiebel betont; Backstein; Walmdach; rechts angebaut; neugotische Backsteinkapelle, hohes Spitzbogentor mit Nische; im Inneren moderne Kreuzigungsgruppe

Standort

Kirchplatz 2 - alte Küsterei

Bilder

kirchplatz2_kuesterei
Kirchplatz2_3alt-kbroich

Am Trietenbroich – Marienkapelle

Geo-Daten

51.179195, 6.506648

Korschenbroich

Trietenbroich

Gebäudeart

Wegekapelle

Baujahr

1876

Zuständigkeit

Stadt Korschenbroich

h

Denkmalliste der Stadt Korschenbroich

Nr.:  5
vom:  20.08.1985

 

Info

Einschiffige Backsteinkapelle mit 3 – seitiger Apsis, Spitzbogentor und hohem Dachreiter, Backstein verfugt, moderne Ausstattung.

Standort

Am Trietenbroich - Marienkapelle

Bilder